Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
An der Universität Vechta habe ich einen Lehrauftrag Orgel.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Webseite
Diese Seite existiert seit 2006 und hatte unterschiedliche Intentionen, Erscheinungsbilder und wurde mit unterschiedlichen Content-Management-Systemen betrieben. Sie erlebte auch längere Pausenzeiten. Daher rühren Unvollständigkeit und Heterogenität der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
Tagesnotizen 25.01.2018
Bei der Chorprobe gestern durfte ich gleich drei neue/interessierte Mitglieder begrüßen. Fein!
Ich bin derzeit dabei, das Membra Jesu Nostri-Konzert am Palmsonntag logistisch vorzubereiten. Das macht Spaß, weil sich eine hohe Qualität abzeichnet.
Der kommende Sonntag ist in der Liturgie der katholischen Kirche der „4. Sonntag im Jahreskreis“ mit dem Introitus Laetetur cor. Manches gehört für mich unabdingbar zum Jahresablauf wie Eis essen im Sommer; dieses Stück zu singen empfinde ich als ebenso essentiell.
25. Januar 2018