Thorsten Konigorski

Ich bin Mu­si­ker und ar­bei­te als Re­fe­rent und Or­gel­sach­ver­stän­di­ger im Bi­schöf­lich Müns­ter­schen Of­fi­zia­lat, der kirch­li­chen Ver­wal­tungs­be­hör­de für den nie­der­säch­sisch­en Teil des Bis­tums Müns­ter. Dort be­treue ich in der Kir­chen­ent­wick­lung den Fach­be­reich Mu­sik.

An der Uni­ver­si­tät Vech­ta ha­be ich ei­nen Lehr­auf­trag Or­gel.

Ich ge­hö­re der Li­tur­gie- so­wie der Kir­chen­mu­sik­kom­mis­si­on des Bi­schofs von Mün­ster an, sit­ze im Vor­stand der Ar­beits­ge­meinschaft der Äm­ter und Re­fe­ra­te für Kir­chen­mu­sik in Deutsch­land (AGÄR), bin Mit­glied der Kon­fe­renz der Lei­ter­in­nen und Lei­ter kir­chen­mu­si­ka­lisch­er Aus­bil­dungs­stät­ten in Deutsch­land (KdL), der Ver­ei­ni­gung der Or­gel­sach­verstän­di­gen in Deutsch­land (Be­irat für die Aus­bildung), VOD, der Ge­sell­schaft der Or­gel­freun­de (GDO) so­wie der Ge­sell­schaft für Mu­sik­theo­rie (GMTh). Ich en­ga­gie­re mich nach wie vor für den Ver­ein Kir­chen­mus­ik in St. Re­mi­gi­us Vier­sen e.V.

Webseite

Die­se Sei­te exis­tiert seit 2006 und hat­te un­ter­schied­li­che In­ten­tio­nen, Er­schei­nungs­bil­der und wur­de mit un­ter­schied­li­chen Con­tent-Ma­nage­ment-Sys­te­men be­trie­ben. Sie er­leb­te auch län­gere Pau­sen­zei­ten. Da­her rüh­ren Un­voll­stän­dig­keit und He­te­ro­ge­ni­tät der über die Such­fun­kti­on zu­gäng­li­chen Sei­ten­er­geb­nis­se.

Es gibt ei­nen RSS-Feed.

AΛΣ · IXH · XAN

Ostervorbereitungen

Am Ostersonntag steht in der Remigiuskirche die Messe solennelle in cis-Moll von Louis Vierne (1870 - 1937) für Chor und zwei Orgeln (und in diesem Fall: Streichensemble) auf dem Programm. Das Notenmaterial zur Messe hat freundlicherweise Hugo Redecker im letzten Jahr gestiftet; sie passt hervorragend zur französischen Hauptorgel der Remigiuskirche.

Gestern abend hatte ich mit ihm und Martin Hönig schon eine Probe zur dritt, um die Koordination zwischen Chor- und Hauptorgel vor Ort auszuloten. Selbst in der relativ kleinen Remigiuskirche ist das akustisch nicht unproblematisch. Freilich bin ich davon überzeugt, daß Vierne eine gewisse Unschärfe mit einkomponiert hat: wie sonst hat das in den Pariser Kathedralen funktionieren können (das Kirchenschiff von Notre-Dame ist im Inneren 130 Meter lang; St.-Sulpice, wo die Messe 1901 uraufgeführt wurde, 118 Meter)?

Heute haben wir beide Orgeln der Remigiuskirche gestimmt (Dank an Tobias Mesterom und Lea Kynast), und morgen wird es dann die Generalprobe mit allen Beteiligten geben.

4. April 2017