Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
Zuvor war ich zwanzig Jahre Lang als Kantor in St. Remigius, Viersen am Niederrhein tätig.
Im Rahmen eines Lehrauftrags unterrichte ich Kirchenmusik und Orgel an der Universität Vechta.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Aus meiner Agenda
Donnerstag, 3. April 2025
Semesterstart
Das Sommersemester für die C-Ausbildung und Orgelklasse der Uni Vechta beginnt.
Zuletzt auf Instagram
Dümmerlohausen
gepostet am 26. März 2025,
ausschließlich vom iPhone, in schwarz-weiß und 16:9-Auflösung
Webseite
Seit 2006 gab es hier unterschiedliche Intentionen, Techniken und auch längeren Pausen. Daher rühren Heterogenität und Unvollständigkeit der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
Strand
Heute akustisch im Sog des ungeheuren unbändigen Tosen des Meeres, gewaltig, schrecklich und Macht ausübend, unstillbar, unwandelbar und letztlich entsetzlich, alles andere nachhaltig übertönend und zum Wispern nivellierend; ein brüllender Lärm, dem Ertrinkende, Liebende, Kinder, Alte, überhaupt: der Zustand der an kruden Ideen erkrankten Menschheit vollkommen egal ist, ähnlich lebensfeindlich wie Strand ohnehin und nachhaltig penetrant: noch abends im Bett weiß man nicht zu trennen zwischen dem Nachhall des Tages in den eigenen Ohren und dem, was fern vom Meer ins Zimmer dringt.
Unverständliche Worte der Weggefährten, bevor ich sie - unfreiwillig akustisch isoliert und daher auf mich selbst gestellt - im unwirtlichen Grau von Sand, Wasser und Himmel verliere.
20. Mai 2021