Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
Zuvor war ich zwanzig Jahre Lang als Kantor in St. Remigius, Viersen am Niederrhein tätig.
Im Rahmen eines Lehrauftrags unterrichte ich Kirchenmusik und Orgel an der Universität Vechta.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Aus meiner Agenda
Donnerstag, 3. April 2025
Semesterstart
Das Sommersemester für die C-Ausbildung und Orgelklasse der Uni Vechta beginnt.
Zuletzt auf Instagram
Dümmerlohausen
gepostet am 26. März 2025,
ausschließlich vom iPhone, in schwarz-weiß und 16:9-Auflösung
Webseite
Seit 2006 gab es hier unterschiedliche Intentionen, Techniken und auch längeren Pausen. Daher rühren Heterogenität und Unvollständigkeit der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
Kammerkonzert
Am 31. Mai 2015 um 17:00 Uhr in St. Remigius, Viersen: „Kammermusik und Text“ zum Mai. Mit Mitgliedern des Gürzenich-Orchesters und der Niederrheinischen Sinfoniker: Martin Richter, Violine, Detlef Groß, Oboe, Silke Frantz, Violoncello sowie Thorsten Konigorski, Continuo. Textauswahl und Sprecherin: Claudia Meuser. Werke von Georg Friedrich Händel, Giovanni Paolo Cima, Joseph Bonin de Boismortier und Georg Philipp Telemann.
Das Konzert findet im rechten Seitenschiff der Remigiuskirche statt. Der Eintritt ist frei.
Diese Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm einer Ausstellung der Städtischen Galerie Viersen - im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Kulturraums Niederrhein, das in über 50 Museen und Kultureinrichtungen der Region stattfindet. Das Konzert wird unterstützt vom Förderverein für Kirchenmusik an St. Remigius e.V.
23. Februar 2015